
Unterbauwaschbecken
Lückenlose Ästhetik
Unterbauwaschtische werden in die Waschtischplatte eingelassen. Und zwar so, dass die Platte die Ränder des Beckens komplett überdeckt. So ist lediglich die Waschmulde sichtbar und eventuell die Löcher für die Armatur. In der Regel werden die Hähne und Mischbatterien bei dieser Waschbeckenart allerdings in der Platte befestigt oder an der Wand installiert. Vorteil der Unterbauwaschtische ist, dass sie komplett mit der Badumgebung verschmelzen, keine Nahtstellen vorhanden sind und sich die Waschtischplatte somit schnell reinigen lassen. Nicht umsonst sind Unterbauwaschbecken häufig erste Wahl in Hotels und anderen Orten, wo es eine hohe Fluktuation an Menschen gibt.



Materialien im Bad
Mühelos hygienisch
Schwerelos ist nicht nur die Optik der Aufsatzwaschbecken, auch das Reinhalten dieser Sanitärkeramik geht mühelos von der Hand. Dank der von Villeroy & Boch perfektionierten Materialtechnologie ist die Keramik besonders hygienisch. Mit speziellen Veredelungen wie CeramicPlus werden die Poren geschlossen und Verunreinigungen sowie Bakterien können nicht haften bleiben, sondern rutschen samt dem Wasser einfach in den Abfluss. Falls Sie das Becken doch einmal manuell reinigen möchten, reicht ein feuchtes Tuch mit ein wenig handelsüblichem Haushaltsessig, um dem Aufsatzwaschtisch wieder zu strahlendem Glanz zu verhelfen.